naehrstoff pyramide

 

Täglicher Bedarf an Nahrungsmitteln und deren Gewichtung
A Fette und Zucker 5%
B Tierische Nahrungsmittel 15–20%
C Obst und Gemüse 35%
D Kohlenhydrate (z.B. Teigwaren) 40%

1 Portion 3-Ei-spaghetti enthält:
120 g rohe Teigwaren entsprechen 300 g gekochten Teigwaren

Kohlenhydrate 80.4 g entspricht ca. 1/3 unseres Tagesbedarfs an Kohlenhydraten
Eiweiss 16.8 g entspricht ca. 1/4 unseres Tagesbedarfs an Eiweissen
Fett 3.6 g entspricht ca. 1/18 unseres Tagesbedarfs an Fett

 

Teigwaren in der Ernährung

Kohlenhydratreichen Teigwaren sind wie geschaffen für die moderne Ernährungsweise. Klassische Schweizer Teigwaren enthalten Eier – im Gegensatz zu den traditionellen italienischen Teigwaren – welche die Nährwerte der Teigwaren zusätzlich erhöhen.

Teigwaren als wichtiger Baustein der täglichen Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung macht nicht nur Spass und schmeckt, sondern man fühlt sich dabei auch gut! Aber wie genau sollte der tägliche Speiseplan aussehen? Eine gute Übersicht gibt uns die Ernährungspyramide. Sie gilt als grober Wegweiser durch die täglichen empfohlenen Ernährungsbestandteile. Wichtig ist vor allem die Ausgewogenheit der Produktgruppen. Die Getreideprodukte, zu denen auch die Teigwaren gehören, bilden die Basis der täglichen Ernährung und sollten rund 40% ausmachen. Teigwaren kann man also jeden Tag essen und sie lassen sich mit anderen Produktkategorien gut verbinden.

Teigwaren in der fettarmen Ernährung

Die tägliche Kalorienzufuhr für unseren Körper sollte sich aus ca. 55-60% Kohlenhydraten, 25-30% Fett und 10-15% Eiweiss zusammensetzen. Kohlenhydrate werden besonders langsam verdaut und liefern dem Körper über längere Zeit hinweg Energie. Dies ist wichtig, um unsere Leistungsfähigkeit über den ganzen Tag aufrechterhalten zu können. Teigwaren haben einen hohen Anteil an Kohlehydraten, die dem Körper viel fettarme Energie liefern.